Dr. Thomas Rischbeck

Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen Strategie und Architektur („ST-AR“). Dies ist relevant, weil sich in der digitalen Welt die Grenze zwischen IT und Business vermischt. IT wird integraler Bestandteil nicht nur von Geschäftsprozessen, sondern Basis neuer Produkte und ganzer Geschäftsmodelle. Erfolgreiche Digitalisierung bedingt eine ganzheitliche und koordinierte Transformation von Fachbereich und IT. Eine Digitale Transformationsstrategie ist somit keine funktionale Strategie sondern entsteht übergreifend in einem lernenden, dynamischen, ergebnisoffenen Strategischen Dialog.

Ein solcher Prozess kann ungeahnte Potenziale freisetzen. Es motiviert mich, diese Potenziale zu ent-decken und zu «Zielen mit Magnetwirkung» zu vernetzen. Magnetische Ziele sind attraktiv, haben hohe Identifikationskraft, geniessen breite Unterstützung – und schaffen damit ein angenehmes und motivierendes Arbeitsklima.

Links:

Dr. Philipp Hoernes

Strategischer Einsatz von IT für Business-Nutzen

Dr. Thomas Rischbeck

Begleitung von Unternehmen in der Digitalen Welt an der Schnittstelle Strategie/Architektur

Kurt Pauli

Stabile und sichere Lösungen entstehen in ruhiger und kollegialer Art

Kai Schwidder

Challenger und Coach für Architekturthemen im Unternehmen

Dr. Michael Anderer, MBA

SAP S/4 HANA für den Handel

Christian Eggenberger

Visual Facilitation & Graphic Recording für das „Big Picture“

Adrian Gloor

Auch Gemeinden brauchen eine IT-Strategie

Dr. Klaus-Clemens Schoo

Strukturen und Architekturen werden aus dem Sinn, dem Purpose abgeleitet

Dr. Juerg Pauli

Gestaltung des organisatorischen Wandels im Umfeld von Informatikprojekten

Dr. Hans-Ruedi Stutz

Management- und Unternehmens-
entwicklung

Martin Haas

Digitalisierung als strategische, zukunftsfähige Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern als Investition in die Zukunft.

 

Michael Bongni

Fokus auf Herausforderungen im Alltag von Mensch und Projekt

Abdou Thiam

CRM Strategie & Digitaler Vertrieb