IT-Strategieentwicklung für das digitale Zeitalter
Die neue Zeit ist voller Herausforderungen, und IT wird immer wichtiger. Sie wollen eine IT-Strategie als Leitstern und Richtschnur für die weitere Entwicklung. Aber ihr bisheriges Vorgehen bei der Strategieentwicklung ist zu langsam, zu statisch, zu aufwendig.
Strategische Informatikplanung (SIP)
Sowohl in öffentlichen als auch privaten Organisationen zeigen sich im Zusammenhang mit der Informatik oft dieselben Problemfelder. Trotz der zentralen Bedeutung in einer zunehmend digitalisierten Welt besteht die Schwierigkeit, dass sie meist als Supportfunktion wahrgenommen wird.
Neuaufstellung IT (Operating Model)
Sie vertreten eine durchaus erfolgreiche, interne IT eines Unternehmens. Sie haben lange Jahre für stabilen Betrieb gesorgt und die Kosten unter Kontrolle gehalten. Aber die Zeiten ändern sich, und mit neuen Technologien (Cloud, AI, Big Data) ändert sich der Rolle der internen IT grundlegend.
Wettbewerbssteigerung durch die IT
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Geschäftsportfolios ist einer der Hauptaufgaben zur Sicherstellung der Unternehmensziele. Lebenszyklen von Geschäftsmodellen verkürzen sich, neue Marktteilnehmer bedrohen bestehende Umsätze und Margen. Durch die Digitalisierung stellen moderne Technologien Etabliertes in Frage.
Massgeschneiderte, digitale (Qualitäts-) Managementsysteme
Sie möchten ein (Qualitäts-)Management System neu aufbauen oder Ihr bestehendes Management-System weiterentwickeln. Vielleicht stehen Sie gleichzeitig vor einer digitalen Transformation und wollen beides elegant verbinden. Sie fragen sich, ob und wie das geht?
IT-Strategie im Procurement
Sie sind verantwortlich längerfristig fähige Partner und Lösungen auszuwählen und zu beschaffen. Dazu wollen Sie rechtzeitig die richtigen Anforderungen, Auswahlkriterien und -verfahren spezifizieren und damit einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Strategie im Unternehmen sicherstellen. Und das soll alles im Rahmen ihrer Beschaffungs-Governance geschehen.